Was ist 3:Klang?

3:Klang vereint die Kirchenmusik in Brandenburg an der Havel. Der neue Titel symbolisiert die enge Verbindung der drei Stadtkirchen und ihrer Kirchenmusiker:innen. Ob festliche Orgelklänge, mitreißende Chormusik oder inspirierende Konzerte – wir laden Sie herzlich ein, die Vielfalt der Kirchenmusik in der St. Katharinenkirche, der St. Gotthardtkirche und im Dom St. Peter und Paul mit uns zu erleben!

Chorarbeit

Die Chorarbeit beschreiten die Innenstadtkirchen St. Gotthardt, St. Katharinen und der Dom St. Peter und Paul seit 2019 als gemeinsamen Weg. Die Chorangebote leben vom Engagement zahlreicher Sänger:innen.Sie haben Lust sich selbst musikalisch einzubringen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht:

musik@dom-brandenburg.de

Singschule Brandenburg

Die Singschule Brandenburg soll künftig ein mehrstufiges Chorangebot für alle Kinder und Jugendliche sein, die ihre Stimmen und Persönlichkeiten entwickeln möchten. Von Konzerten über Probenfreizeiten bis hin zu Konzertreisen wird alles geplant!

Proben:

Vorschulkinder: donnerstags, 15.45-16.15 Uhr

1. und 2. Klasse: donnerstags, 16.30-17.00 Uhr

ab 3. Klasse: donnerstags, 17.15-18.00 Uhr

 

Proben: donnerstags, 16.00–16.45 Uhr

Ort: Gemeindesaal, Katharinenkirchplatz 2

Leitung: Christopher Skilton

 

Anmeldung: singschule.brandenburg@ekmb.de

Hochschulchor

Der Hochschulchor singt Popsongs und alles Moderne, was gefällt.

Proben: im Semester dienstags,

18.00–19.30 Uhr
Ort: Interkulturelles Zentrum,

Gotthardtkirchplatz 10
Leitung: Christopher Skilton

Stadt- und Domchor

Der Brandenburger Stadt- und Domchor erarbeitet als Oratorienchor die großen Chorwerke mit Orchester.

Proben: donnerstags, 19.00–21.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus, Katharinenkirchplatz 2
Leitung: Christopher Skilton

Motettenchor

Mit dem Brandenburger Motettenchor werden anspruchsvolle A-cappella-Chorwerke zur Aufführung gebracht.

Proben: 14-tägig, mittwochs, 19.30–21.30 Uhr
Ort: Gemeindehaus, Katharinenkirchplatz 2
Leitung: Christopher Skilton

Brandenburger Kantorei

Die Brandenburger Kantorei bereichert das gottesdienstliche Musizieren in den beteiligten Gemeinden.

Proben: dienstags, 19.00–20.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus, Katharinenkirchplatz 2
Leitung: Christopher Skilton

Bläserchor

Der Brandenburger Bläserchor spielt in Konzerten und Gottesdiensten des Domes und darüber hinaus in der Stadt Brandenburg an der Havel. Das 20-köpfige Ensemble freut sich auf Ihre Verstärkung, wenn Sie ein Blechblasinstrument sicher spielen können.

Proben: mittwochs, 18.00–19.15 Uhr
Ort: Aula der Ritterakademie, Burghof 9
Leitung: KMD Marcell Fladerer-Armbrecht

Kirchenmusikalisches Ausbildungszentrum

Nicht nur in unseren Chören können Sie selbst musikalisch aktiv werden. Informieren Sie sich über die Möglichkeit, Orgelspielen & Chorleiten in unserem kirchenmusikalischen Ausbildungszentrum
zu erlernen. Der Kurs, der in Brandenburgs Kirchen und auf der Dominsel stattfindet, richtet sich an Menschen mit Affinität zur Orgelmusik, die bereits mittlere bis gute Vorkenntnisse auf dem Klavier haben oder sogar schon Orgelunterricht nehmen.

Die Einheiten bestehen aus Unterricht in Orgelspiel und in den musiktheoretischen sowie kirchenmusikspezifischen Begleitfächern. Fakultativ dazu kann auch das Fach Chorleitung belegt werden.

 

Bei den Inhalten orientieren sich die Dozent:innen an den Prüfungsanforderungen der landeskirchlichen D-Prüfungsordnung im Bereich Orgel und Chorleitung. Diese Prüfungen können bei entsprechenden Vorkenntnissen und regelmäßig stattfindendem begleitenden Orgelunterricht im Sommerorgelkurs oder beim letzten Ausbildungswochenende abgelegt werden.

 

Die Einheiten starten etwa ab 16.00 Uhr freitags und enden am späteren Nachmittag des jeweiligen Sonnabends. Beim letzten Termin im Mai beschließen wir den Kurs mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

 

Die Kursgebühren betragen insgesamt 220,00 € für Unterricht und Verpflegung. Sollte eine Übernachtung benötigt werden, so ist diese individuell zu organisieren.

 

Die Dozentinnen und Dozenten:

Stadt- und Domkantor KMD Marcell Fladerer-Armbrecht, Brandenburg (Kursleitung), Stadt- und Domkantor Christopher Skilton, Brandenburg (Orgel), Kantorin Suhyun Lim (Orgel), Brandenburg, Kreiskantorin Karola Hausburg, Berlin (KK Teltow-Zehlendorf, Chorleitung), Pfarrer Martin Rohde (Theologie)

 

Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail bei Angela Brandigi. Die Leitung des Ausbildungszentrums Brandenburg an der Havel obliegt KMD Marcell Fladerer-Armbrecht.

mehr erfahren
weniger